Körperlichkeit (die)

Körperlichkeit (die)
corporéité

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Perspektive und Körperlichkeit: Die italienische Malerei der Frührenaissance —   Am Beginn der Malerei der Renaissance steht ein einziger Künstler: der 1401 geborene und bereits vor Ende 1429 jung verstorbene Masaccio, der »Erfinder der Malerei«, wie Vasari ihn nennt. Masaccios um 1425 für Santa Maria Novella in Florenz… …   Universal-Lexikon

  • Die Menschen stärken, die Sachen klären — Die Schrift Die Menschen stärken, die Sachen klären von Hartmut von Hentig ist eine Vortragssammlung aus der Zeit von 1973 bis 1984. Mit diesem Titel hat der Autor in einfachster Form die grundlegende Kritik gegenwärtiger Methodenpädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Niedertracht der Musik — ist ein Erzählband von Alban Nikolai Herbst, der 13 Erzählungen aus den Jahren 1972 bis 2004 enthält. Nach Auskunft des Autors (in einem Interview mit der Zeitschrift „phantastisch!“, Nr. 7, 2002) sollte der Band bereits im Frühjahr 2003 im… …   Deutsch Wikipedia

  • Die fünf Daseinsfaktoren — Die Fünf Skandhas (Sanskrit: pañca upādānaskandhāḥ, Pāli: khandha), sind ein Begriff des Buddhismus. Die Skandhas sind im Einzelnen die Empfindungen des materiellen Körpers mit seinen Sinnesorganen, die Gefühle, die Wahrnehmung, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Körperlichkeit — Stofflichkeit * * * Kọ̈r|per|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 1. körperl. Beschaffenheit, Leiblichkeit 2. Stofflichkeit * * * Kọ̈r|per|lich|keit, die; , en: a) <o. Pl.> das Körperhafte; b) das Körperliche, das Sinnliche des ↑ Körpers (1 a). * * * …   Universal-Lexikon

  • Die Vereinigten Staaten von Amerika — United States of America Vereinigte Staaten von Amerika …   Deutsch Wikipedia

  • England unter Heinrich VIII. und Elisabeth I. \(1509 bis 1603\): König Blaubart und die Feenkönigin —   Der Bruch mit Rom   Selbst in dem an farbigen Persönlichkeiten so reichen Zeitalter der Renaissance war der seit 1509 regierende König Heinrich VIII. von England eine auffallende Erscheinung: von ausladender Körperlichkeit, den Freuden der… …   Universal-Lexikon

  • Theater: Die Moderne im Spiegel der Theaterkonzepte —   »Theaterreform um 1900« diese Bewegung markiert eine grundlegende Wende in der europäischen Theaterpraxis und theorie. Sie läutete die Konstituierung des modernen Theaters zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein, auch wenn sich Ansätze zur… …   Universal-Lexikon

  • Ayurveda: Die Geheimnisse altindischer Heilkunst —   Ayurveda ist die klassische indische Heilkunde. Das Wort bedeutet »Wissenschaft vom langen, gesunden Leben«. Von zentraler Bedeutung ist dabei neben der Behandlung die Verhütung von Krankheiten und das Wissen um ihre Ursachen.   Ayurvedische… …   Universal-Lexikon

  • Humanismus: Die Würde des Menschen bei den frühen Humanisten —   Die frühen Humanisten hatten das Denken der Gebildeten verändert, indem sie mithilfe der Rhetorik, mit der Entdeckung der griechischen Literatur, kurzum mit der Sprache den Menschen in das Zentrum des Interesses gerückt hatten. Auf alle… …   Universal-Lexikon

  • Mittleres Reich: Von Angesicht zu Angesicht - Die Skulpturen —   So leicht es dem Laien fallen mag, altägyptische Kunstwerke als ägyptisch zu identifizieren, so schwierig ist es bisweilen sogar für den Fachmann, ihr genaues Entstehungsdatum zu bestimmen. Umfangreich ist die Liste der Statuen und Statuenköpfe …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”